Zirkoniumdioxid ist einer der körperverträglichsten Werkstoffe. Dank der Biokompatibilität und gleichzeitigen Stabilität eignet es sich bestens für die Herstellung metallfreier Vollkeramikkronen - und Brücken.
Titan ist ein reines Metall ohne Legierungsbestandteile, zudem 4x leichter als Edelmetall und besitzt eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Darüber hinaus zeichnet es sich durch Röntgentransluzenz aus.
Polymethylmethacrylat ist ein synthetischer, transparenter, thermoplastischer Kunststoff. PMMA ist universell einsetzbar und auch daher einer der ältesten Werkstoffe der modernen Zahntechnik.
Seit Jahren schon arbeiten wir unsere Teleskoparbeiten aus NEM, die mit Laufeigenschaften von Gold- oder Galvano Teleskopen vergleichbar sind.
Der Vorteil der TEK-1 Technik ist, dass die Sekundärteile und der Modelguss in einem Stück gegossen werden.
Hier wird also komplett auf dicke Verbindungsarme, Lot, Kleber oder Laser verzichtet.
Gleichzeitig ist es die grazilste und stabilste Form einer Teleskoparbeit und nach jahrelanger, eigener Erfahrung kann ich behaupten:
Wir haben mit der TEK-1 Technik keinerlei Friktionsverlust.
TEK-1 besteht nur aus einer einzigen Legierung und ist somit noch die preiswerteste Möglichkeit hochwertige Teleskope zu verwirklichen.
Sie ist komplett Edelmetallfrei.
Bei unseren Vollkeramikkronen und -brücken wird der Kern im Inneren aus nahezu zahnfarbener Zirkondioxidkeramik hergestellt,
für eine optimale Ästhetik und hoher Brillanz.
Sie sind gut verträglich, dauerhaft belastbar und haben eine gute Langzeitstabilität, so dass sie auch für die Implantolgie eingesetzt werden können.
Das Material zeichnet sich durch eine enorme Festigkeit aus. Es besteht kein Risiko von Chipping und eine Versorgung aus monolithischem Zirkon
ist ideal für Knirscher. Verglichen mit Vollgusskronen oder einer vestibulär verblendeten VMK- Krone bietet der monolithische Zahnersatz eine
natürliche Ästhetik.
Der bessere und einmalige Herstellungsprozess verleiht dem monolithischen Zirkonoxid eine hohe Festigkeit und Transluzenz für eine natürliche Farbgebung.
Die Metallkeramikkrone oder auch -brücke ist die häufigst eingesetzte Art. Sie besteht aus dem Metallkäpchen, welches mit zahnfarbener Keramik verblendet ist. Durch die Keramikverblendung wirkt die Krone/Brücke natürlich und fügt sich optimal in das Gebiss ein.
Implantate werden in den Kieferknochen eingesetzt um die Funktion der Zahnwurzel zu übernehmen. Der Zahnersatz (Krone oder Brücke) wird auf dem Implantat angebracht.
Die Verwendung von Zirkonoxid Implantaten eignet sich vorallem für Allergiker. Teilweise gibt es ästhetische Vorteile aufgrund der Zahnähnlichen Farbe. Aufgrund des natürlichen Materials erfreut sich diese Art des Implantats an steigender Beliebheit.
Reinstes Titan wird in der Zahntechnik verwendet, wenn biokompatibler Zahnersatz aus Metall hergestellt wird.
Titan ist ein reines Metall ohne Legierungsbestandteile, zudem ist es 4x leichter als Edelmetall und hat folgende Vorteile:
Die Totalprothese ersetzt ihnen das gesamte Gebiss nach einem Verlust. Die Zahntechnik verfügt über eine Vielzahl von optisch ansprechenden Lösungen, für den Aufbau und die inidividuelle Gestaltung. Antiallergische Kunststoffe tragen zudem zu bioverträglichen Arbeiten bei.
Bei der Reiseprothese handelt sich um eine 1:1 Kopie der alltäglichen Prothese. Hierzu wird die Prothese abgescannt, mittels CAD/CAM wird aus der Scanvorlage die Prothese aus PMMA gefertigt. Sollte die alltägliche Prothese auf einer Reise Schaden nehmen, besteht somit die Möglichkeit eines Ersatzes.
Der Monoreduktor ist eine Teilprothese, die bei verkürzten Zahnreihen die fehlenden Zähne ergänzt. Häufig wird der Monoreduktor einseitig eingesetzt, wenn zwei Seitenzähne fehlen ohne dass der letzte Zahn vorhanden ist. Der Riegel verbirgt sich unter einem künstlichem Zahn. Der Zahnersatz wird eingesetzt und der Riegel verschlossen. Der Monoreduktor bietet einen hohen Tragekomfort ohne störende Klammern und Haken.
Die Geschiebeprothese wird an den vorhanden Restzähnen befestigt, diese Zähne werden überkront um die Verankerung zu tragen. Im Gegensatz zu Kronen und Brücken ist das Geschiebe nicht festsitzend. Ein Geschiebe besteht aus dem abnehmbaren (der Matrize) und dem fixen (der Patrize) Teil. Diese Kombination gewährt einen festen Halt und eine gute Kraftübertragung beim kauen.
Valplast ist ein extrem flexibler Nylon Kunststoff ist für Teilprothesen und Provisorien geeignet. Prothesen aus Valplast sind unzerbrechlich und enthalten kein Restmonomer und somit auch sehr gut für Allergiker geeignet. Für Patienten sind Valplast-Prothesen besonders angenehm zu tragen, da sie sehr dünn und leicht sind. Durch die hohe Transparenz des Kunststoffes wird die natürliche Farbe des Zahnfleisches übernommen.
Polyan eignet sich vor allem für Allergiker und ist ideal für Teilprothesen und Totalprothesen. Es enthält fast kein Restmonomer (0,5%), auch noch nach Jahren farbstabil, hat eine höhere Bruch- und Biegefestigkeit und außerdem eine optimale Passgenauigkeit und Adhäsion.
PEEK ist ein hoch biokompatibler Thermoplast-Fräsblank, ein sogenanntes Polyetheretherketon und verbindet exzellente mechanische Eigenschaften mit höchster, biologischer Verträglichkeit. PEEK ist ein hochtemperaturbeständiger thermoplastischer Kunststoff. Seine Schmelztemperatur von etwa 335°C hat - zur Zeit - die höchsten mechanischen Eigenschaften aller Polymere. Bei uns bekommen Sie Peek aus dem medizinisch am besten dokumentierten Material (PEEK Optima von Juvor). Es besitzt außergewöhnliche Eigenschaften und ist nahezu verschleiß frei. Peek ist bruchsicher, kann auch verblendet werden und hat knochenähnliche, mechanische Eigenschaften.
Flexiplast und Flexistrong sind unzerbrechliche, leicht flexible Kunststoffe für die Herstellung von Klammer- und Modellgussprothesen. Es sind auch Doppelkronenkonstruktionen möglich. Dazu werden die Primärteile aus Zirkon hergestellt. Die Sekundärkonstruktion wird dann aus Flexiplast oder Flexistrong gepresst oder CAD/CAM gefräst. Außerdem können auch Prothesenzähne für Allergiker aus diesen Materialien hergestellt werden.
Die Primärkonstruktion ist aus Zirkon, die Sekundärkonstruktion ist aus Peek oder Flexiplast gefertigt.
Fragen Sie die Kosten Ihres Zahnersatzes ganz einfach bei uns an.
Die Sicherheitsdatenblätter geben Ihnen weitere Informationen zu unseren verwendeten Materialen.
Die Patientenfilme informieren und veranschaulichen über verschiedene Bereiche der Zahntechnik. Öffnen Sie die Playlist mit dem Symbol () in der oberen linken Ecke des Videoplayers.
Zahntechnik Tripodi / In der Ohlenbach 10 / 66540 Neunkirchen
Telefon: 06821 952160 0
E-Mail: info@zt-tripodi.de